![]() |
Dragon im Pazifik. Credit: Mike Altenhofen/SpaceX |
Damit dürfte vermutlich noch in diesem Jahr die Serie kommerzieller Transportflüge zur internationalen Raumstation ISS im Rahmen des CRS-Programms (Commercial Resupply Service) beginnen.
Und es ist davon auszugehen, dass SpaceX seine weiteren Pläne ebenso zielstrebig und professionell angehen wird, wie die Entwicklung von Falcon 9/Dragon: "DragonRider", die bemannte Version der Dragon ist in Vorbereitung und gilt als einer der Favoriten für das bemannte, kommerzielle Programm der NASA (CCDev/CCP), "Falcon Heavy", eine Kombination dreier Falcon 9 zu einer Schwerlastrakete, steht für 2013 an und gewann bereits einen wichtigen Auftrag von Intelsat, und zuletzt dürfen noch dieses Jahr die Testflüge mit "Grashopper" beginnen, hinter dem sich aller Wahrscheinlichkeit nach ein Testvehikel einer vollständig wiederverwendbaren Erststufe verbirgt - ein wichtiger Schritt in Richtung des erklärten Ziels von SpaceX, den Transport in den Orbit deutlich zu verbilligen.
Für heute jedoch genügt es, dass Dragon alle Aspekte seiner anspruchsvollen Testmssion mit Bravour erfüllte. Das ist genug Anlass für eine richtig große Feier! Gratulation!