
Auch wenn die drei Bände - der ursprünglichen Konzeption folgend - von der Handlungszeit her gesehen sehr dicht aufeinanderfolgen, hat sich das reale Erscheinen der "Polychora"-Trilogie durch den Verlagswechsel doch etwas in die Länge gezogen, . Ich freue mich schon darauf, sie nun "am Stück" anzugehen - und dann einmal die mittlerweile doch schon etwas älteren, ersten Konzeptskizzen herauszuholen. Ich glaube, die Geschichte um Galverin Schmidt, den Unsterblichen Atlan, die "Piratenlady" Tipa Riordan, die Besatzung der verschollenen WAV-E, Aliens und fremde Raumschiffe und nicht zuletzt eine Wissenschaft, an der man sich nicht nur die Finger verbrennen kann, hat doch eine ganz eigentümliche Entwicklung erfahren.
Doch dazu - vielleicht - später einmal mehr. Ach ja, und die "Nose-Art", die ich in einem früheren Beitrag erwähnt habe, liefere ich auch gleich mit. Wenn man genau hinsieht, erkennt man sie euf der rechte Flanke des anfliegenden Shifts. Sie stammt von PR 209 (C) VPM
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.