Alles ist begrenzt. Unendlich, aber begrenzt (zumindest manche Unendlichkeiten) ... Kennt jemand Limit Theory? Das Spiel? Wieder einmal verwirklicht sich jemand per Kickstarter seinen Traum, in diesem Fall: Ein nahezu unendliches Weltraum-Spiel zu programmieren, mit prozedural erzeugten Planeten, Raumschiffen, Basen, Handelspartnern und allem, was dazugehört. Zwar ist der Beta-Stand noch nicht erreicht, aber es sieht chick aus, und irgendwie ist die Unendlichkeit sogar ein wenig zu spüren. Die monatlichen Entwicklungsvideos anzusehen, war einige Zeit lang eine Gewohnheit, irgendwie fast so beruhigend wie (dem auch schon verstorbenen) Bob Ross beim Malen zuzusehen.

Aber jetzt geht's ihm glücklicherweise wieder besser. Hoffentlich hält es an, nicht nur wegen des Spiels natürlich. Da stimme ich mit vielen Forenbeiträgen überein, sogar einigen von Perry-Lesern; so klein ist die Welt.
Habe ich schon erzählt, dass ich fast fünf Wochen in den Staaten war, so ganz ohne Firma und Stress? War vielleicht ein wirklich weiser Schachzug (und es war nicht meine eigene Idee). Habe sogar - und damit gibt's zum Abschluss etwas positives zu vermelden, sogar einen Raketenstart aus nächster Nähe erleben dürfen (Kindheitsträume werden wahr), und zwar SpaceX Falcon 9 1.1 CRS6 zur internationalen Raumstation.
Genau die. Die mit der Espressomaschine an Bord!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.